Umweltsimulationsprüfung
Technische Fabrikate und Produkte sind Umgebungseinflüssen ausgesetzt. Dies wirkt sich auf Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Qualität aus. Als akkreditierte Prüfstelle führt RUAG Umweltsimulations-Prüfungen nach Norm als auch nach individuellen Kundenanforderungen durch und erstellt unabhängige Berichte. Somit wissen Sie genau, wie belastbar die von Ihnen hergestellten Komponenten sind....
Methode
Prüfverfahren | Beschreibung | Prüflabor | |
Mechanische Prüfungen | Thun | Zürich | |
Vibration | Von 2 Hz bis 5000 Hz Prüflingsgewicht bis 1800 kg Schubkraft Sinus: 2.2 kN bis 178 kN und Beschleunigung bis 130 g Schubkraft Random: 0.9 kN bis 178 kN und 80 gRMS Gesamtbeschleunigung |
• | • |
Vibration mit Klima | Von 5 Hz – 5000 Hz Schubkraft: Sinus 9.1 kN und 78 g Beschleunigung Random 7.3 kN und 50 gRMS Gesamtbeschleunigung Temperatur von -70 °C bis +180 °C Feuchte von 10 %rF bis 98 %rF |
• | • |
Vibration mit Temperatur | Von 5 Hz – 5000 Hz Schubkraft: Sinus 22 kN und 60 g Beschleunigung Random 7.3 kN und 50 gRMS Gesamtbeschleunigung Temperatur von -70 °C bis +180 °C |
• | • |
Mechanischer Schock | Prüflingsgewicht bis 150 kg. Schubkraft von 2.2 kN bis 89 kN und von 2 g bis 2000 g Beschleunigung Schockmaschine: von 10 g bis 30‘000 g mit Schockverstärker Impulsdauer 50 ms – 0.6 ms |
• | • |
Mechanischer Schock mit Klima | Schubkraft von 2.2 kN bis 7.3 kN und 100 g Beschleunigung Temperatur von -70 °C bis +180 °C Feuchte von 10 %rF bis 98 %rF |
• | |
Mechanischer Schock mit Temperatur | Schubkraft von 2.2 kN bis 22 kN und 120 g Beschleunigung Temperatur von -70 °C bis +180 °C |
• | |
Pyroschock | Gesamtgewicht 30 kg Beschleunigung bis zu 10‘000 g |
• | |
Fall bis 1.5 m | Frei oder geführt | • | • |
Fall bis 15 m | Frei oder geführt | • | |
Temperatur und Klima | |||
Temperatur | Von -75 °C bis +300 °C | • | • |
Klima | Feuchte 10 %rF - 98 %rF Temperaturen bei +10 °C bis +95 °C |
• | • |
Temperatur Schock | Von -80 °C bis +200 °C Wechselzeit minimal 10 s |
• | • |
Korrosion | |||
Salzsprühnebel | Salzsprühnebel 5% NaCl Temperatur bis 55 °C |
• | |
Dichtigkeit | |||
Staub | Ausgelegt nach MIL-Standard | • | |
IP Fremdkörperschutz | IP1X bis IP6X mit Vakuum | • | |
Regen | Ausgelegt nach MIL-Standard | • | |
IP Wasserschutz | IPX1 bis IPX8 | • | |
Druck | |||
Unterdruck | Von Umgebungsdruck bis 50 mbar | • | • |
Unterdruck und Temperatur | Von Umgebungsdruck bis 50 mbar Temperaturen von -60 °C bis +80 °C |
• | |
Wechseldruckprüfung | Von +10 kPa bis -10 kPa | • | |
Thermal/Vakuum | • | ||
Spezialgebiet | |||
Prüfungen mit Explosivstoffen | Sprengstoff, Munition | • | |
Prüfungen mit Explosivstoffen | Pyrotechnische Separationssysteme | • | |
Prüfungen mit Sonderstoffen | Batterien, Akkus | • | |
Prüfungen im Reinraum | • | ||
Modaltest - Strukturdynamische Charakterisierung | Anregung von Testobjekten und Messung der Antwortfunktion im Frequenzraum | • | |
Weitere Informationen | |||
Akkreditiertes Prüflabor ISO/IEC 17025 | • | • | |
Akkreditierung STS 0050 | • | ||
Akkreditierung STS 0193 | • | ||
ISO 9001 | • | • | |
Sicherheitsüberprüfte Mitarbeiter nach PSP11 | • | ||
Sicherheitskonzept erfüllt amerikanische Vorschriften gemäss ITAR Richtlinien | • |